Wir vernetzen, gestalten und stärken
die Soziale Solidarische Ökonomie

VKW ist die Interessenvertretung der Sozialen Solidarischen Ökonomie in Deutschland – ein Zusammenschluss von Netzwerken, Verbänden und Dachorganisationen. Wir vertreten derzeit über 2000 Unternehmen bundesweit.

VKW verbindet Unternehmen in einem bundesweiten, branchenübergreifenden Netzwerk. So entsteht ein dynamischer Austausch, der Innovationen vorantreibt und die kooperative Wirtschaftsweise sichtbar macht.
Wir wollen gemeinsam mehr erreichen – Unternehmen durch Kooperationen stärken.

→ Jetzt mehr über das Netzwerk erfahren!

→ Kooperatives Wirtschaften


Unsere Mission

Sichtbarkeit für die Soziale Solidarische Ökonomie schaffen
Wir unterstützen bei der Sichtbarmachung von Unternehmen, Dienstleistungen und Praktiken aus der Sozialen Solidarischen Ökonomie durch Öffentlichkeitsarbeit, Teilnahme an Konferenzen und die Schaffung von neuen
Kommunikationsplattformen.

Transfer & Kooperation ermöglichen
Wir ermöglichen es Unternehmen, sich mit anderen Stakeholdern aus der Sozialen Solidarischen Ökonomie zu vernetzen, voneinander zu lernen und gemeinsam Innovationen zu entwickeln.

Rahmenbedingungen verbessern
Wir setzen uns dafür ein, dass die besonderen Anliegen und Ziele der Sozialen Solidarischen Ökonomie auch politisch berücksichtigt werden – durch das aktive Einbringen von Handlungsempfehlungen und Mitgestaltung von Gesetzesentwürfen.

Informiere dich über die Arbeit des Netzwerks für eine starke Soziale Solidarische Ökonomie!

Gemeinsam schaffen wir Sichtbarkeit, fördern den Austausch und treiben soziale Innovationen voran. Vernetze dich mit anderen Unternehmen und Akteuren der solidarischen Wirtschaft, profitiere von Kooperationen und gestalte mit uns die politischen Rahmenbedingungen!

→ Positionspapier des VKW – Wie die Soziale Solidarische Ökonomie gestärkt
werden kann


Unsere Grundwerte

Grundsätze kooperativer Zusammenarbeit

Der VKW vertritt Unternehmen, die folgende Grundwerte verfolgen:

1. Gemeinwohlorientierung:
Wirtschaften dient nicht der privaten Gewinnverwendung (not for private profit distribution), sondern dem Wohle von Menschen, Gesellschaft und Umwelt.

2. Bedarfswirtschaft:
Alle Wirtschaftstätigkeiten sind an den Bedarfen und Bedürfnissen der Zielgruppen für ein gutes Leben ausgerichtet – einschließlich zukünftiger Generationen.

3. Verankerung in der Zivilgesellschaft:
Wirtschaftsorganisationen sind getragen von engagierten Menschen vor Ort, die sich zivilgesellschaftlichen Werten verbunden fühlen (vgl. auch nachfolgende Punkte).

4. Solidarische Beziehungen:
Die Gestaltung der Wirtschaftsbeziehungen – nach innen wie nach außen – ist am Solidaritätsprinzip ausgerichtet.

5. Demokratische Teilhabe:
Partizipation ist maßgeblich für Organisationsformen und Wirtschaftsstrukturen.

6. Gemeinschaftliche Ressourcennutzung:
Wirtschaftliche Nutzungs- und Eigentumsformen werden von Gemeinschaften
getragen.

7. Selbstbestimmtes Empowerment:
Die beteiligten Gruppen werden – durch Hilfe, Selbsthilfe, Emanzipation – befähigt, ihre wirtschaftlichen Angelegenheiten selbst zu organisieren.


Unsere Mitglieder sind

– Netzwerke & Verbände
– Unternehmen
– Unterstützer:innen und Interessierte die unsere Grundwerte teilen

→ Jetzt Mitglied werden

Der VKW e.V. wurde als gemeinnütziger Verein am 9. September 2024 in Berlin von Vertreter:innen der folgenden Organisationen gegründet:

Bundesverein zur Förderung des
Genossenschaftsgedankens e.V.


CSX-Netzwerk e.V.


innova eG


Institut für ökologische
Wirtschaftsforschung GmbH.


netz.NRW – Verbund für Ökologie
und Soziales Wirtschaften e.V.


Netzwerk Solidarische
Landwirtschaft e.V.


Platform Coops eG


Technologie-Netzwerk Berlin e.V.
(TechNet)


Soziale Ökonomie


Stattwerke Consult GmbH


Zentralverband deutscher
Konsumgenossenschaften e.V.



Aktuelles

Wir sind Partnerorganisation des Forums für Soziale Innovationen und Gemeinwohlorientierte Unternehmen am 8. April 2025 in Berlin!

Forum für Soziale Innovationen und Gemeinwohlorientierte Unternehmen
Am 8.4.2025 findet das Forum für Soziale Innovationen und Gemeinwohlorientierte Unternehmen (SIGU) im bcc (Berliner Congress Center) statt. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) und das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) veranstalten dieses Highlight-Event für das Ökosystem mit Unterstützung der SIGU-Plattform und freuen sich über rege Beteiligung. Die Anmeldung für das Forum ist kostenfrei.

Website: https://sigu-plattform.de/forum-fuer-soziale-innovationen-und-gemeinwohlorientierte-unternehmen

Triff uns an unserem Stand. Wir freuen uns auf ein persönliches Kennenlernen. Wir sind außerdem in den Werkstätten der Veränderung präsent.


Kontakt

Verbund Kooperatives Wirtschaften – Social Solidarity Economy Germany e.V. (VKW)
c/o Technologie-Netzwerk Berlin e.V.
Wiesenstraße 29
13357 Berlin
Tel 030 46 98 82 27

E-Mail: info@kooperativ-wirtschaften.de